Nun ist es fix: Der 60-Euro-Kinderzuschuss – ursprünglich ein Teuerungsausgleich für einkommensarme Familien – ist nun Dauerrecht. Das wurde noch 2024 von der schwarz-grünen Regierung im Rahmen des Ausgleichs der kalten Progression beschlossen und aus dem „sozialen Drittel“ beschlossen.
.

.
Zu den Details:
.
-
- Der Kinderzuschuss beträgt 60 Euro monatlich je Kind. Eine anspruchsberechtige Alleinerzieher:in mit zwei Kindern erhält also zusätzlich zu Familienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag, Kindermehrbetrag und Alleinerzieher:innenabsetzbetrag je Kind jährlich 720 Euro zusätzlich, in unserem Beispiel also 1.440 Euro für zwei Kinder.
-
- Der Kinderzuschuss wird automatisch monatlich mit der Familienbeihilfe (12 x im Jahr) ausbezahlt – es ist also keine Beantragung notwendig.
-
- Anspruchsberechtigt sind Alleinerzieher:innen und Alleinverdiener:innen, die den AVAB bzw. AEAB geltend gemacht haben und ein steuerpflichtiges Jahreseinkommen von weniger als 25.725 Euro (wird jährlich valorisiert) beziehen. Ein gültiger Einkommensbescheid des Vorjahres mit dem entsprechenden Einkommensnachweis ist notwendig.
-
- Mit dem 60-Euro-Kinderzuschuss ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer allgemeinen Kindergrundsicherung gelungen der insbesondere einer als besonders armutsgefährdenden Gruppe – nämlich erwerbstätigen Alleinerzieher:innen – zu Gute kommt.
.
Wir hätten den Kinderzuschuss gerne auch – beantragungspflichtig, weil leider nicht anders möglich – auch auf Haushalte mit Doppelverdiener:innen, aber nur niedrigem Einkommen, ausgeweitet. Damit wäre ein weiterer Lückenschluss im Kampf gegen Kinderarmut gelungen. Auch diese Maßnahmen hätten wir aus Mitteln zur Abgeltung der kalten Progression finanziert. Leider wurde dieser Schritt allerdings von SPÖ, ÖVP und NEOS abgelehnt.
.
Wie auch immer: Grün hält. Grün wirkt im Kampf gegen Kinderarmut immer noch nach – auch wenn diese Regierung bei Familien kürzt und ausgerechnet jene dabei besonders hart trifft, die das wenigste Geld und die meisten Kinder haben. Den Kinderzuschuss abzuschaffen – das hat sich nicht einmal diese Regierung getraut. Der Kinderzuschuss als wichtige, zielgerichtete Maßnahme für einkommensarme Familien bleibt. Und das ist gut so.