Was ich erstaunlich finde: Dass drei der „geizigen“ fünf (vier ist ja falsch, es ist ja Finnland dazu gekommen) landläufig als „linke“ Regierungen gelten:
-
- Dänemark hat eine sozialdemokratische Premierministerin und Regierung, geduldet von der links-grünen Volkspartei, den linken Einheitslisten und den Linksliberalen
-
- Schweden hat eine rot-grüne Regierung, geduldet von Liberalen und Zentrumspartei.
-
- Finnland wird von Sozialdemokrat*innen, Grünen, Linken, der Partei der schwedischen Minderheit sowie der Zentrumspartei regiert und gilt aufgrund weiblicher Vorsitzenden in allen Regierungsparteien als Vorbild für fortschrittliches Regieren.
Mögliche Erklärungen: skandinavische Sonderwege auch in europäischen Fragen und in der EU (z. B. keine Teilnahme Dänemarks und Schwedens am Euro), grundsätzliche EU-Skepsis quer über alle Parteien, stark nationalstaatlich orientiertes Wohlfahrtsmodell …
Wer hat weitere Erklärungen?